Rehabilitationssportangebote
(Anmeldung nur über die Geschäftsstelle!)
bei der Sportgemeinschaft Köln-Worringen e.V.
Herzsport ÜL: - siehe unten -
Menschen mit Herz-Kreislauferkrankungen erhalten unter ärztlicher Betreuung und unter Anleitung eines speziell geschulten Übungsleiters ein gezieltes Aufbautraining, das die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert und das Wohlbefinden steigert. Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr gr. Halle mit ÜL: Henryk Stempin; Arzt: Dr. Waldemar Penner Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr gr. Halle mit ÜL: Dr. Gerta van Oost; Arzt: Dr. Waldemar Penner
Mittwoch 10.00 – 11.00 Uhr gr. Halle mit ÜL: Henryk Stempin, Arzt: Dr. Grüner
Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr gr. Halle mit ÜL: Henryk Stempin / Dr. Gerta van Oost, Arzt:Dr. Signe Berger-Klapper
Freitag 10.00 – 11.00 Uhr gr. Halle mit ÜL: Henryk Stempin, Arzt: Dr. Grüner
|
Sport bei orthopädischen Erkrankungen
ÜL: siehe unten
Das Training greift in diesen Teufelskreis ein und ist speziell für orthopädische Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Arthrose, Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Schulterproblemen, aber auch bei Gelenkersatz in Knie und Hüfte, ausgerichtet. Montag 09.00-10.00 WSG/Fit f. jeden. Fall gr. Halle Karin Wördemann Montag 10.15 - 11.15 WSG gr. Halle Karin Wördemann
Montag 11.15 - 12.15 Schulter/Knie/Hüfte gr. Halle Karin/Alex Schulz Dienstag 9. 00 - 10.00 WSG gr. Halle Karin Wördemann Dienstag 10.00- 11.00 WSG/Locker v. Hocker gr. Halle Karin Wördemann (sitzende gemischte Gruppe) Dienstag 11.10 - 12.10 WSG gr. Halle Karin/Alex Schulz Donnerstag 09.00 – 10.00 WSG Mattenhalle Svenja Georg Donnerstag 11.10 – 12.10 Schulter / Knie / Hüfte gr. Halle Svenja Georg Donnerstag 19.00 20.00 WSG gr. Halle Martina Kröschel
Sportpark Erdweg
|
Sport in der Krebsnachsorge ÜL: Brigitte Majowski
Sport in der ambulanten Krebsnachsorge als Lebenshilfe und Anregung zu einer aktiven und bewussten Lebensweise kann einen ganz wesentlichen Beitrag zur gesundheitlichen Rehabilitation und sozialen Integration leisten.
Mittwoch 14.15 – 15.45 Uhr, Sportpark Erdweg, gr. Halle |
Lungensport
Regelmäßige Bewegung und körperliche Belastung sind für Asthmatiker kein Tabu. Ganz im Gegenteil! Sie können durch körperliches Training ihre Leistungsfähigkeit verbessern, die Atemmuskeln stärken und ihre Ausdauer steigern. Neben den allgemeinen positiven Wirkungen bringt Sport für Asthmatiker besondere Vorteile. Ein gezieltes Training der Brustmuskulatur verbessert die Funktion der Atemmuskeln, macht die Atmung effizienter und schützt vor Infekten.
Donnerstag 9.00 – 10.30 Uhr ÜL: Brigitte Majowski
Donnerstag 10.30 – 12.00 Uhr gr. Halle Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr ÜL: Tanja Thies
Donnerstag 11.30 – 13.00 Uhr Mattenhalle Was ist Rehabilitationssport? Rehabilitationssport ist eine vom Arzt verordnete Leistung, die in der Regel für eine bestimmte Dauer verordnet und von den Krankenkassen bezuschusst wird. Der Sport wird immer in Gruppen, bei Herzgruppen unter ärztlicher Betreuung, von hoch- qualifizierten Übungsleitern durchgeführt. Die Gruppen werden nach Alter und Beschwerdebild zusammengefasst, damit sich jeder in seiner Gruppe wohl fühlen kann und niemand unter- oder überfordert wird. Für wen ist Rehabilitationssport geeignet? Rehabilitationssport ist grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlicher Funktion, die dazu führt, dass der Patient nicht mehr uneingeschränkt am täglichen Leben teilhaben kann, sinnvoll. Rehabilitationssport dient aber auch als Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere um die Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Motivation zur regelmäßigen Bewegung zu bahnen. |
Eine Teilnahme an den Rehabilitationssportangeboten ist nur mit ärztlicher Verordnung mit ärztlichem Attest möglich.
Alle nötigen Unterlagen hierzu erhalten Sie von uns mit auf den Weg. Wir helfen Ihnen natürlich gerne bei all Ihren Fragen bezüglich Ihrer Krankenkasse und Kostenerstattung.
Die Kurse finden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl statt.
Informationen über die Angebote sowie Kosten und freie Plätze erhalten Sie unter:
Sportgemeinschaft Köln- Worringen e.V. Erdweg 1a, 50769 Köln
Stand 16.09.2020
Email: sgworringen@t-online.de
Internet: www.sg-worringen.de
Telefon: 0221 - 978 44 – 0
Telefax: 0221 - 978 44 – 20