| Muay ThaiAbteilungsleiter:
Sandro Korsten
Stellvertretender Abteilungsleiter Andy Abels Email: andy@muay-thai-sgw.de Mobil: 0171 100 65 27 Kassenwartin Email: info@muay-thai-sgw.de
Trainingszeiten:
Kinder und Jugendliche Mittwoch:
16.30 - 17.30 Uhr (Minis 4-6 Jahre)
17.30 – 18.30 Uhr (1.Gruppe 7-8 Jahre)
18.30 – 19.30 Uhr (2.Gruppe 9-11 Jahre)
19.30 – 20.30 Uhr (3.Gruppe 12-16 Jahre)
Samstag:
10.00 – 11.00 Uhr (1.Gruppe 7-8 Jahre)
11.00 – 12.00 Uhr (2.Gruppe 9-11 Jahre)
12.00 – 13.00 Uhr (3.Gruppe 12-16 Jahre) Erwachsene: Dienstags 20.00 - 21.30 Uhr Freitags 19.00 - 20.30 Uhr
Wie auf der Mitgliederversammlung am 26.10.2017 besprochen und abgestimmt, werden ab dem 01.01.2018 die Zusatzbeiträge angepasst. Dies sieht wie folgt aus Kids 6 – 12 Jahre von 0 € auf 4 € pro Monat (12 € pro Quartal) Jugendliche 16 – 18 Jahre von 7 € auf 10 € pro Monat (30 € pro Quartal) Erwachsene ab 18 Jahren von 7 € auf 10 € pro Monat (30 € pro Quartal) Ihre Muay Thai Abteilung wünscht Ihnen besinnliche Weihnachtstage. Muay Thai
Für die einen bedeutet Muay Thai Tradition, Geschichte und Lebenseinstellung, für andere ist es ein harter (Wettkampf-) Sport, Selbstverteidigung und/oder Fitnesstraining. Muay Thai kann aus verschiedenen Gründen betrieben und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Wir möchten mit unserem Training die Kenntnisse dieses Sports vertiefen und die Faszination, die vom Muay Thai ausgeht, verbreiten. Muay Thai ist einer der ältesten Kampfkunstarten. Vermutet wird, dass das Muay Thai aus dem Süden Chinas nach Thailand gebracht wurde. Thailändische Soldaten wendeten Muay Thai gegen Ihre Gegner an. 1560 wurde es zum Nationalsport in Thailand. Das Muay Thai ist dem Kickboxen ähnlich, wenn gleich noch effektiver. Im Muay Thai sind zusätzlich zu den Tritten und Fausttechniken auch noch Ellbogen und Kniestöße erlaubt, dies macht das Muay Thai besonders im Nahkampf sehr effektiv. Aus diesem Grund gilt Muay Thai seit Hunderten von Jahren bis heute als eine der härtesten Kampfsportarten überhaupt.
Erlaubte Kampftechniken:
• alle Fausttechniken.
• alle Ellbogentechniken (bei A-Klasse Kämpfen wird ohne Ellbogenschützern
gekämpft und Ellbogen sind zum Kopf erlaubt).
• alle Knietechniken (bei A-Klasse Kämpfen sind Knie zum Kopf erlaubt).
• alle Fußtechniken zum Kopf, Körper und zu den Beinen.
• Festhalten des gegnerischen Körpers.
|
|